Dient die Wettbewerbspolitik tatsächlich dem Wettbewerb?

(Prof. A. Schmidt, Prof. M. Amstutz, H. Schneider)

Nachtrag zu einem hervorragenden Seminar des Liberalen Instituts vom 25. Oktober 2012.

Das Seminar befasste sich mit den Risiken behördlicher Anmassung. Der Wettbewerb hat viele Freunde. Die Erkenntnis, dass Wettbewerb gut für Innovation, Effizienz, Wachstum, und damit gut für die Kunden ist, scheint weit verbreitet. Aus diesem Grund trifft auch die Wettbewerbspolitik auf viel Sympathie. Eine Politik, die Wettbewerb sicherstellt, erscheint zutiefst marktwirtschaftlich. Manche halten die Wettbewerbspolitik gar für eine Voraussetzung des Wettbewerbs. Was aber, wenn die Wettbewerbspolitik immer stärker in den Wettbewerb eingreift, immer umfassender reguliert und interveniert — und so den Markt durch staatliche Lenkung verdrängt?

Lesen Sie weiter und laden Sie die Referatsfolien runter auf: Liberales Institut – Dient die Wettbewerbspolitik tatsächlich dem Wettbewerb?


Kommentare

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s