System- oder zwei Märkte? Spielart der Diskussion über Intra- und Interbrand-Wettbewerb

Laut Pressemitteilungen führt die Weko eine Vorabklärung wegen angeblich missbräuchlichem Verhalten von Cisco Systems. Veranlasst wurde das Verfahren von Multiven GmbH, welche – gemäss Pressemitteilung – damit den Markt für Wartungsdienstleistungen an Internetnetzwerken mit Cisco-Ausrüstung öffnen, freien und fairen Wettbewerb fördern und die Wahlmöglichkeiten sowie den Wert für Kunden verbessern will. Cisco sei in diesem Wartungsmarkt Monopolistin.

Die Weko wird sich die Frage stellen, ob sie es hier mit einem Systemmarkt oder mit einem vorgelagerten Markt für das Primärgut (Netzwerk) und einem nachgelagerten Markt für die Wartung des Primärguts zu tun hat. Von einem Systemmarkt geht die Weko seit dem Fall Minolta (RPW 1999/2, S. 247 ff.) dann aus, wenn eine ausreichende Disziplinierungswirkung vom Primärmarkt auf den nachgelagerten Sekundärmarkt ausgeht. Eine Disziplinierungswirkung liegt dann vor, wenn sich ein Unternehmen auf den nachgelagerten Sekundärmärkten nicht unabhängig verhalten kann, weil dieses Verhalten Rückwirkungen auf den Erfolg auf dem Primärmarkt hat.

Genau dies trifft auch auf die Interbrand- und Intrabrand-Wettbewerb-Diskussion zu: Wenn Hersteller A mit seinem Produkt (dem „brand“ A) im Wettbewerb mit den Produkten der Hersteller B, C und D, also den „brands“ B, C und D steht und damit Interbrand-Wettbewerb herrscht, ist er gezwungen seinen Vertrieb effizient zu organisieren, also allenfalls Wettbewerb zwischen seinen Vertreibern und damit Intrabrand-Wettbewerb zu kreieren oder gegebenenfalls darauf zu verzichten. Organisiert er keinen effizienten Vertrieb, gerät er im Wettbewerb mit den anderen Herstellern ins Hintertreffen. Der Primärmarkt – hier die „brands“ – diszipliniert so den Sekundärmarkt. Oder nochmals mit anderen Worten: Interbrand-Wettbewerb schafft genau das richtige Ausmass an Intrabrand-Wettbewerb. Daraus folgt: Wenn der Interbrand-Wettbewerb funktioniert, soll sich die Weko nicht mit dem Intrabrand-Wettbewerb beschäftigen.


Kommentare

Eine Antwort zu „System- oder zwei Märkte? Spielart der Diskussion über Intra- und Interbrand-Wettbewerb”.

  1. Avatar von Ade Minolta, Hallo Minolta | Wettbewerbspolitik

    […] den Uhrenherstellern (Interbrandwettbewerb) dafür, dass der SAV effizient organisiert wird. Anders gesagt: Die sachliche Rechtfertigung der SAV-Organisation ergibt sich automatisch aus dem […]

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s