Prof. Borner: Gefährlicher Kompromiss

„Mit abstrusen Ideen wollen sich angeblich ­liberale Parlamentarier in die Wettbewerbspolitik einmischen. Die ­interventionistische Bombe hätte katastrophale Folgen.“
Lesen Sie weiter in Gefährlicher Kompromiss | Die Weltwoche, Ausgabe 37/2014 | Weltwoche Online

Und lesen Sie auch den Beitrag von Dr. Zurkinden in der NZZ, 11. September 2014, S. 21:
„Beim Versuch einer Revision des Kartellgesetzes hat sich der Gesetzgeber bisher vor allem mit Schnellschuss-Vorschlägen befasst.Auch das Ansinnen, die Revision nun mithilfe des Konzepts der «relativen Marktmacht» wiederzubeleben, ist ein falscher Ansatz.“

Zurkinden rel marktmacht


Kommentare

3 Antworten zu „Prof. Borner: Gefährlicher Kompromiss”.

  1. Avatar von Christian Schreiber

    Der Weltwoche-Artikel von Prof Borner ist auch online nur Abonnenten der WeWo zugänglich.
    Trotzdem danke für den Hinweis (noch gibt es ja Kiosks….) und herzliche Grüsse ins schöne Berner Oberland – vom Chrigu aus Winterthur

  2. Avatar von Markus Saurer
    Markus Saurer

    Ja, lieber Chrigu, ich weiss das auch. Aber die WW hätte wohl nicht so Freude, wenn ich das PDF meines Abos gleich in das Blog hängen würde. So bleibt halt praktisch nur die Überschrift für das Blog. Beste Grüsse auf diesem Weg. Freut mich, dich als aufmerksamen Lesesr zu wissen…

  3. Avatar von Markus Saurer
    Markus Saurer

    Hat dies auf Regulatory Madness rebloggt.

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s