Zu viel Kohle für Kies? – Was macht eigentlich die Weko so lange?

 

Im Kanton Bern seien die Kiespreise zu hoch, die öffentliche Hand habe in den letzten Jahren bis zu 25 Millionen Franken zu viel für den Rohstoff ausgegeben. Dies behauptet die Berner Finanzkontrolle aufgrund einer vertraulichen Studie.
Quelle: Zu viel Kohle für Kies (Berner Zeitung online, 15. Juli 2017)

Seit dem Jahr 2014 untersucht die Weko die Wettbewerbsverhältnisse auf dem Berner Kiesmarkt und wird ihre Untersuchung nach eigenen Angaben gegenüber den Medien nicht vor 2018 abschliessen. Zuvor hat sie diese schon einer Vorabklärung von unbekannter Dauer unterzogen.

Was ist an der Berner Kiesbranche denn so kompliziert, dass die Fachbehörde viele Jahre braucht, um diese zu durchleuchten?

Wie ist es möglich, dass eine wettbewerbsökonomisch unbedarfte kantonale Verwaltungsstelle die Weko nicht nur in Rekordzeit überholt, sondern scheinbar auf die Kommastelle genau angeben kann, um wie viel die Berner Kiespreise überhöht sind oder waren?

Wo ist diese Studie der Finanzkontrolle, wer hat sie verfasst, welche Referenzpreise wurden für die Ermittlung der Preisdifferenzen beigezogen?

Mit Verlaub, das sind doch bananenrepublikanische Zustände! Man kann immerhin gespannt sein, wie diese Geschichte weitergeht. Sonst gibt es ja aus Bern kaum wirtschaftliche Nachrichten (was aber vielleicht auch mit solchen Geschichten zu tun hat…)

Zur Transparenz: Der Autor ist unabhängig. Er hatte bis heute und hat weiterhin keinerlei Mandate von Unternehmen aus der Kiesbranche – insbesondere auch nicht von solchen, die in die Weko-Untersuchung involviert sind. Er hat hingegen im Auftrag des KSE Bern eine Marktübersichtsstudie erstellt, die ursprünglich nur verbandsinternen Ausbildungszwecken dienen sollte,  später jedoch auch als Beilage zur Position des Verbandes zu einer wettbewerbsrelevanten Baugesetzänderung verwendet wurde. M.S.


Kommentare

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s