Coop: Einmal für mich und einmal für dich

von Silvio Borner


Kommentare

3 Antworten zu „Coop: Einmal für mich und einmal für dich”.

  1. Avatar von Tobias Binz
    Tobias Binz

    Wohlfahrtseffekte sind bei einer Preisdifferenzierung ex-ante nicht klar. Je nach Nachfrageelastizität, relative Grösse der Segmente, etc. wechselt das Vorzeichen des Wohlfahrteffekts. Durchaus möglich, dass vorallem Nachfrage bedient wird, die im Counterfactual nicht bedient würde.

    1. Avatar von Markus Saurer
      Markus Saurer

      Bei „normalen“ Verläufen von Angebot und Nachfrage nimmt die Wohlfahrt, gemessen am sozialen Total, mit Sicherheit zu. Je nach Grad der Differenzierung schöpft der differenzierende Anbieter einen grösseren oder kleineren Teil der Konsumentrente ab. Der Effizienzgewinn beruht gerade darauf, dass at the margin Kunden bedient werden, die bei Einheitspreisen nicht bedient würden (Menge nimmt zu). Bei zunehmender Menge kann die Wohlfahrt nicht abnehmen, es sei denn, wir sprechen von einem „bad“.

  2. Avatar von Tobias Binz
    Tobias Binz

    Ja, vereinfacht gesagt, die Coop-Rabatte können nur dann ein Problem darstellen, wenn sie für andere Kunden höhere Preise oder weniger Rabatte bedeuten.

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s